Hallo liebe Leserinnen und Leser. Ich bin Johanna und stelle euch Kids Revolution vor. Kids Revolution ist ein Projekt, das auch an anderen Schulen gemacht wurde. Aber kommen wir erstmal zum Anfang. Am 3. Februar durften wir, die 3b der Goldwiesenschule in Echterdingen, unsere monatliche Schulversammlung gestalten. Da war Kids Revolution ein wichtiger Programmpunkt. Kids Revolution ist ein Projekt, mit dem ein Ort verschönert werden soll. In unserem Fall ist das die Wiese am Lindenweg in Echterdingen. Das Projekt geht vom 19. bis 21. März. Die Kinder, die dafür ausgewählt werden, sollen diesen Ort selbst mit ihren Ideen gestalten. Das heißt, sie machen Pläne, bauen kleine Modelle aus Lego, kaufen Material ein und setzen die Ideen um. Aus den 1. und 4. Klassen dürfen jeweils 2 Kinder mitmachen. Aus den 2. und 3. Klassen dürfen jeweils 3 Kinder mitmachen. Insgesamt machen bei Kids Revolution 30 Kinder mit. Die Kinder werden dann in Gruppen aufgeteilt. Aber auch die Kinder, die nicht ausgewählt wurden, können ihre Ideen beim „Zeige-Tag“ vorstellen. Ich hoffe, Sie haben alles verstanden. Ein schönen Tag noch, Ihre Johanna.
Johanna, Klasse 3b
Bereits zum dritten Mal fand an der Goldwiesenschule der beliebte PowerKids-Kurs statt. Auch in diesem Jahr war der Kurs ein voller Erfolg: Die Kinder hatten nicht nur großen Spaß, sondern konnten auch viel Neues dazulernen. Mit Begeisterung nahmen sie an den abwechslungsreichen Übungen und Aktivitäten teil, die darauf abzielen, unter anderem ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Ein besonderer Dank gilt René Löffler, der den Kurs mit viel Engagement leitete, sowie der Schulleitung der Goldwiesenschule, die es ermöglicht hat, den PowerKids-Kurs erneut in der Schule durchzuführen. Dank dieser tollen Zusammenarbeit konnten die Kinder wieder eine wertvolle Erfahrung machen, die ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Maria Kron, Elternbeiratsvorsitzende
Die 4a fuhr am 30. September mit einem Reisebus nach Wildberg. Als wir ankamen, waren alle überrascht, wie schön das Haus und das Gelände war. Wir richteten unsere Zimmer ein, das Betten beziehen war ziemlich anstrengend. Die Zimmer waren sehr schön. Danach durften wir das Gelände erkunden. Es gab einen großen Gruppenraum mit Tischtennisplatte und Tischkicker, einen Fußballplatz, einen tollen Spielplatz, eine Kletterwand und viel Platz zum Toben. Zum Mittagessen gab es leckere Curry-Wurst und Pommes. Anschließend durften wir spielen. Die meisten spielten draußen, manche gingen auch rein und bastelten. Um 18 Uhr gab es Pizzabrötchen. Nachdem es schon etwas dunkel wurde, grillten wir am Feuer Stockbrot. Es war gemütlich am Feuer zu sitzen. Später machten wir einen gemeinsamen Spieleabend und alle brachten ihre Süßigkeiten mit in den Gruppenraum. Zum Abschluss lasen Frau Stiegler und Frau Wagner uns Geschichten vor.
Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstücksbuffet. Nach dem Frühstück gingen wir wandern. Unser Ziel war das Silberbergwerk "Hella Glück". Wir mussten den Weg dorthin selber finden. Zur Orientierung bekamen wir Fotos vom Weg. So konnten wir selbst herausfinden, wo es lang ging. Im Bergwerk machten wir eine Führung, die ungefähr 45 Minuten dauerte. Wir erfuhren wie in den niedrigen Gängen Silbererze gewonnen wurden. Es war sehr interessant und sehr kalt (ca. 8 Grad). An einem Kiosk konnten wir noch Souvenirs zur Erinnerung kaufen. Als wir zurück kamen waren wir sehr müde. Zum Abendessen gab es Kaiserschmarrn. Anschließend hatten wir wieder Kraft zum Spielen. Nachdem sich alle fürs Bett fertig gemacht hatten, lasen unsere Lehrerinnen uns wieder vor.
Das Frühstück am dritten Tag war auch wieder sehr gut. Leider mussten wir dann schon für die Heimreise packen und aufräumen. Danach kam der Bus und wir fuhren ab. Das war ein tolles Schullandheim. Wir wären gerne noch ein paar Tage geblieben.
Klasse 4a
Wie bereits in den letzten Jahren, haben die Schüler und Schülerinnen der Goldwiesenschule auch in diesem Schuljahr an der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ teilgenommen. Vom 23.-27.9.2024 wurde alle aufgefordert, ihre Schulwege zur Fuß zurück zu legen. Dies bringt so viele Vorteile mit sich: durch die Bewegung und frische Luft kommt das Kind wacher in die Schule und kann sich besser konzentrieren, in Laufgruppen entstehen soziale Kontakte, die Kinder können sich im Ort besser orientieren, lernen Selbstständigkeit und gewinnen Selbstvertrauen,… Die Unfallgefahr wird vermindert, da sich um die Schule herum nicht so viele Autos bewegen und nicht zuletzt wird die Umwelt geschont, wenn die Kinder nicht von ihren Eltern mit den Autos bis zur Schule gebracht werden.
Jeden Morgen durften die Kinder in ihren Klassen für gelaufene Wege Fußstempel sammeln. Bald reichten unsere Fußspuren im Plakat nicht mehr aus und es musste drumherum gestempelt werden, weil die Kinder so fleißig zu Fuß zur Schule kamen. Dieser Fleiß wird natürlich belohnt und so haben sich die Kinder mit dieser Aktion eindeutig eine Pausenverlängerung verdient.
Liebe Kinder der Goldwiesenschule, ihr habt das so toll gemacht! Wir sind uns sicher, dass ihr auch ohne diese Aktion nun weiterhin wunderbar zu Fuß zur Schule kommen könnt.
Petra Würschum
Am Donnerstag, den 12.September 2024 war es wieder einmal so weit. 71 aufgeregte Erstklässler und Erstklässlerinnen feierten ihre Einschulung im Walter Schweizer Kulturforum Echterdingen.
Mit großen Augen und schwer bepackt mit Ranzen und Schultüte saßen die Schulanfänger in den vorderen Reihen und lauschten zunächst der Begrüßung der Schulleiterin Frau Schüler. Danach führte die Theater-AG ein Theaterstück auf, Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse lasen ihre Wünsche an die Erstklässler und Erstklässlerinnen vor und auch der Chor trug einige Lieder zur Einschulungsfeier bei. Im Anschluss daran durften die Schulanfänger gemeinsam mit ihrer jeweiligen Lehrerin für ein Klassenfoto auf die Bühne kommen. In Begleitung der Lehrerin und ihrer Paten aus den 3. Klassen liefen die Erstklässler und Erstklässlerinnen ins Klassenzimmer, in dem auch schon die erste Schulstunde stattfand. Am Unterrichtsende warteten stolze Eltern auf ihre inzwischen großen (Schul-) Kinder.
Die Goldwiesenschule wünscht allen Schulanfängern einen guten Start ins 1. Schuljahr!
Martina Baumgärtner, Klassenlehrerin der 1b
Die erste Schulwoche liegt hinter uns. Alle sind gesund und munter aus den Ferien zurückgekehrt und haben sich schnell an die neue/alte Lehrerin gewöhnt.
Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches, spannendes Schuljahr.
In den letzten Jahren hatten wir immer ein vielfältiges AG-Angebot. Dieses wird in diesem Schuljahr deutlich reduziert sein. Daher sind wir auf der Suche nach Unterstützung. Sollten Sie Interesse daran haben eine AG an der Goldwiesenschule anzubieten, dann melden Sie sich schnell bei uns. Sie können über das Jugendbegleiterprogramm eine kleine Bezahlung erhalten. Voraussetzung ist Freude und Interesse im Umgang mit Grundschulkindern, ein Themenbereich, der Sie begeistert und als Mindestalter müssen Sie 17 Jahre alt sein.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!
Wir, die Klasse 3a, haben am 15. März einen Ausflug zum Backhaus in Echterdingen gemacht. Dort durfte jeder eine Deie backen. Jeder bekam einen Teig, den durften wir ausrollen und mit Rahm und Schnittlauch belegen. Die Deien waren sehr lecker.
Außerdem haben wir eine tolle Stadtführung gemacht. Wie waren beim Rathaus, bei der Stephanus-Kirche, beim Pfarrhaus, beim ehemaligen Schulgebäude und im Schafrain. Das war interessant. Wir waren auch in der Zehntscheuer. Dort haben wir gespielt und gemalt. Wir haben viel gelernt und eine tolle Erfahrung gemacht.
Wir danken Frau und Herrn Kirschmann und Frau Wagner für das tolle Erlebnis.
Nelia-Marie, Jolie, Mika, David, Clea, Anna
Hören die Schülerinnen und Schüler „Wir gehen in die Sporthalle“, ist normalerweise eine Sportstunde angesagt. Am Mittwoch war dies jedoch anders, denn in der Sporthalle fanden die Kinder weder aufgebaute Turngeräte noch Matten, sondern eine Theaterkulisse, einen lebensgroßen Esel mit drei Ohren und Herrn Schneck, der den Schülerinnen und Schülern das Theaterstück „LÜMMEL“ ausdrucksstark und begeisternd vorführte. Die zunächst traurige Lage von Esel Lümmel, der wegen seiner drei Ohren aus der Eselherde verstoßen wurde, brachte ihm sehr viel Spott ein. Die Bekanntschaft mit einem Hasen, einem Fuchs und einem Raben und deren witzigen und schlauen Ideen führten schließlich zu einem Umdenken und ermöglichte schlussendlich Lümmel in die Eselherde aufgenommen zu werden.
Mit einem selbstgebastelten Plakat dankten die Schülerinnen und Schüler der Präv. Grundschulförderklasse, der Klassen 1a, b und c sowie die Lehrerinnen mit ihrer Schulleiterin Frau Schüler von der Goldwiesenschule Echterdingen der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für die Kostenübernahme der Theaterkarten und Herrn Schneck für die eindrucksvolle und wunderschöne Theateraufführung „LÜMMEL“.
Ulrike Schührer, Leiterin präv. Grundschulförderklasse
Wir, die Klassen 4a und 4b der Goldwiesenschule, waren mit unseren Lehrerinnen Frau Pfeifer, Frau Leonhardt und Frau Seeger vom 4.-6. Oktober 2023 im Schullandheim in Wildberg. Mit dem Reisebus sind wir am sonnigen Mittwochmorgen Richtung Schwarzwald aufgebrochen. Bei der Ankunft durften wir erstmal auf dem Gelände rumtoben und das Haus Saron erkunden. Anschließend mussten wir unsere Betten beziehen. Danach sind wir auch schon in die Lützenschlucht wandern gegangen, wo wir auch eine Höhle gesehen haben. Danach haben wir Partys gemacht. Am Abend konnten viele Kinder nicht schlafen, weil sie aufgeregt waren oder Heimweh hatten. Am nächsten Morgen haben ein paar Kinder die Klassen 4a und 4b mit lauter Musik geweckt. Beim Frühstück durften wir uns eine Lunchtüte für die große Wanderung zum Silberbergwerk in Neubulach machen. Es war fast so wie eine Zeitreise. Am Abend haben wir ein Lagerfeuer gemacht und Marshmallows, Wurst, Fleisch und Stockbrot gegrillt. Das Essen von allen Mahlzeiten war einfach mehr als köstlich. Nach dem Essen haben fast alle eine große Kissenschlacht gemacht, das war lustig. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück haben wir unsere Sachen gepackt und sind zurück nach Echterdingen gefahren. Obwohl wir sehr großen Spaß hatten, haben wir uns auch wieder auf Zuhause gefreut.
Khaula, Ella, Emilia-Jolie und die Klasse 4a
Wir, die Klasse 3a der Goldwiesenschule, machten am 11. Oktober einen Ausflug. Zuerst wanderten wir zum Grundstück von Familie Buchinger auf den Feldern von Echterdingen. Dort durften wir erst einmal vespern und dann erzählte uns Herr Buchinger einiges über die Kartoffel. Wir durften sogar bei der Kartoffelernte helfen. Das hat allen viel Spaß gemacht. Wer wollte, durfte auch von den leckeren Himbeeren naschen, die dort wachsen.
Dann waren wir noch auf einem Spielplatz, wo wir toben und Fußball spielen konnten. Zum Schluss wanderten wir wieder zurück zur Schule.
Wir fanden den Ausflug toll und wollen uns ganz herzlich bei Familie Buchinger bedanken.
Die Kinder der Klasse 3a
„Ich kann zu Fuß zur Schule geh‘n, den Weg dorthin muss ich versteh‘n.Gefahren kennen lernen,um damit umzugeh‘n…“tönte es am Montag zum Auftakt der Aktionswochen „Zu Fuß zur Schule“ im Klassenzimmern der 2a der Goldwiesenschule.
Im Anschluß fragte die Lehrerin in der Klasse die Kinder,wer am Morgen zur Schule gelaufen ist. Am Fußplakat erhielt dann jedes lauffleißige Kind einen Fußstempel. Ziel der Aktion ist es die Kinder zum Laufen zu anmieren und das Elterntaxi zu Hause stehen zu lassen, um den Schulweg sicherer zu machen. Die Bewegung an der frischen Luft trägt zu einer gesunden Entwicklung der Kinder bei und wer regelmäßig zu Fuß unterwegs ist, eignet sich ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr an. Die Kinder sind zudem stolz, ihre Wege alleine zu meistern.
Am Ende der zwei Wochen werden die gestempelten Füßchen gezählt und die Fußplakate jeder einzelnen Klasse im Schulhaus aufgehängt. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr zum Abschluß der Aktion für alle eine Belohnung.
Paula Haverkamp, Klassenlehrerin 2a
Am Donnerstag, den 14.9.23 durfte die Goldwiesenschule wieder 73 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen. Viele Schulanfänger:innen und ihre Familien begannen den Tag mit einem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst im GZW, bevor es zur Einschulungsfeier ins Walter-Schweizer-Forum ging. Frau Schüler, die Rektorin, begrüßte alle und war erfreut, „dass ab heute endlich wieder alle unsere Zimmer voll sind.“
„Die Goldwiesenschule ist ´ne coole Schule“ sang der Chor begeistert und auch die Drittklässler:innen trugen mit allerlei guten Wünschen für die Erstklässler:innen zum Programm bei: „Wir freuen uns auf euch!“ Nun wurde es spannend, denn die Kinder durften mit ihren Klassenlehrerinnen auf die Bühne. Die Eulenklasse 1a mit Frau Würschum, die Zebraklasse 1b mit Frau Hermenau und die Bärenklasse 1c mit Frau Obergfell starteten zu ihrer allerersten Schulstunde in der Goldwiesenschule. Von den vielen neuen Eindrücken gab es nach dem Unterrichtsende um 12 Uhr sicherlich viel zu erzählen. Und hoffentlich blieb trotz der anschließenden Familienfeier noch genug Zeit für die erste Hausaufgabe unserer neuen Goldwiesen-Schulkinder.
(Petra Würschum, Klassenlehrerin 1a)