Elternbriefe

Elternbriefe

Hier können Sie die Elternbriefe, die den Kindern ausgeteilt wurden, nochmals nachlesen.


  

Entwicklungstage Kids Revolution am 19. und 21. Februar 2025

Diese Elterninfo erhalten die teilnehmenden Kinder am Freitag, den 14.02.2025 von ihrer Klassenlehrerin:

Elterninfo für teilnehmende Kinder bei Kids Revolution

Baerenstarke Kids in den Klassen 4a, 4b, 4c (17./18./20.03.2025)

Nächste Woche findet wieder "Baerenstarke Kids" an der Goldwiesenschule statt. Die Kinder der 4. Klassen haben diese Info am Donnerstag, den 13.03.2025 erhalten:

Elternbrief "Baerenstarke Kids" Klasse 4a
Elternbrief "Baerenstarke Kids" Klasse 4b
Elternbrief "Baerenstarke Kids" Klasse 4c

Elterninfo Mottowoche vor den Faschingsferien und Schulfasching am 28. Februar 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

auch in diesem Schuljahr werden wir wieder in der Woche vor den Faschingsferien eine Mottowoche machen. Das heißt, dass die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen in dieser Woche an jedem Tag bei der Auswahl ihrer Kleidung einen bestimmten Auftrag erfüllen sollen.

Dies sind die Themen der Woche:

  • Montag:
    Kleidung in der Lieblingsfarbe
  • Dienstag:
    Brille
  • Mittwoch:
    Schlafanzug oder Jogginghose
  • Donnerstag:
    verrückte Haare
  • Freitag:
    individuelle Faschingskostüme

Am Freitag, dem letzten Schultag vor den Faschingsferien (28.02.2025), dürfen alle Kinder morgens verkleidet und bunt geschminkt in die Schule kommen. Denn wir feiern Fasching in der Schule!

Es findet „Unterricht“ nach Stundenplan statt. Eure Lehrerinnen sagen euch, was ihr hierfür mitbringen müsst.

Wir sind gespannt auf eure Kostüme!!!

Unterrichtsschluss ist nach Stundenplan.

Dann beginnen die Faschingsferien. Die Schule beginnt wieder am Montag, den 10. März 2025, nach Plan.

Bitte denkt daran:

Nicht erlaubt beim Schulfasching sind Schusswaffen, die anderen Kindern Angst machen können.

Wir verzichten auf Konfetti, bunte oder glitzernde Sprays, und alles andere, was Schwierigkeiten beim Saubermachen bereitet.

Herzliche Grüße

vom gesamten Team der Goldwiesenschule

Von der Grundschule in die weiterführende Schule

Terminplan für das Aufnahmeverfahren 2025

Aktuelle Info zu NAVI 4 – Potenzialtest; Schuljahr 2024/2025

  • Ausgabe Halbjahresinfo mit Grundschulempfehlung am 07.02.2025
  • Zielgruppe des Potenzialtests sind Eltern von Schülerinnen und Schüler, die keine Empfehlung fürs Gymnasium über eine pädagogische Gesamtwürdigung und Kompass 4 erhalten haben
  • Inhalte: (fachlicher Teil)
    Deutsch: Leseverständnis, Rechtschreiben, Sprachgebrauch
    Mathematik: Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen, Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
    Grundlage sind die Bildungsstandards der Primarstufe
    Erstellt durch das IBBW (Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg)
  • Dauer: 20 Minuten
  • Multiple Choice
  • Inhalte: (überfachlicher Teil)
    kognitive Grundvoraussetzungen (Logisches Denken)
    kein Fachwissen in Deutsch oder Mathematik
  • Dauer: 20 Minuten
    (6 Minuten Instruktion, 14 Minuten Bearbeitungszeit)
  • Multiple Choice
  • Wird an einem Tag an einem Gymnasium (für uns das PMHG) durchgeführt
  • Die GSE ist eine Momentaufnahme
  • Das momentane Leistungsvermögen kann sich im Laufe der Schullaufbahn durchaus noch ändern
  • Zeitschiene NAVI 4 BW im Schuljahr 2024/2025

09.09.2024
Start Schuljahr

19./20.11.2024
Kompass 4

26./27.11.2024
Nachtermin Kompass 4

Bis 31.01.2025
Beratungsgespräche Lehrkraft / Erziehungsberechtigte

10.-13.02.2025
Anmeldung für den Potenzialtest (Sekretariat PMHG)

18.02.2025
Potenzialtest

25.02.2025
Nachtermin Potenzialtest

10.-13.03.2025
Schulanmeldung an den weiterführenden Schulen

Ab 28.02.2025
Ergebnisrückmeldung an die Eltern

Bitte bedenken Sie:

Die Grundschulempfehlung ist keine Entscheidung über den Abschluss, den das Kind am Ende ablegen wird. Es ist die Entscheidung, wo das Kind voraussichtlich in den nächsten Jahren am besten lernen kann. In Baden-Württemberg gibt es keinen Schulabschluss ohne Anschlussmöglichkeiten!

Stand: 16.01.2025
gez. Carolin Schüler.

Elterninfo "Nach der Grundschule:"

Wie es weitergehen kann

Landeselternbeirat Baden-Württemberg

Wir wollen unsere Schüler*innen zu kompetenten Mediennutzern erziehen.

Aus diesem Grund ist uns ein verantwortungsbewusster Umgang mit Smartphone & Co ein großes Anliegen.

Damit Sie uns hierbei auch von zu Hause unterstützen können, möchten wir auf folgenden Link hinweisen:

https://www.schau-hin.info

    Letzte Änderung: Donnerstag, 13.03.2025     | Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Leinfelden-Echterdingen